Während sich SPON an Facebook und dem ganzen Web2.0-Gedöns abarbeitet darf ich hier mal den Nerd und Techniker geben und feststellen: Ron Paul und Barack Obama haben etwas gegen Linux! Nun ja, zumindest ihre Webmaster. Schaffen es in beiden Fällen, ihre Navigationsmenüs hinter irgendwelchem Flacker-Flash zu verstecken.

So wird man nicht Präsident.
Außerdem interessant sind die HTML-Fehler auf den Seiten der Bewerber. Das hält sich alles sehr im Rahmen… mit einer Ausnahme.
Kandidat | HTML | CSS |
---|---|---|
John McCain | 72 | 17 |
Mike Huckabee | 32 | 9 |
Ron Paul | 1 | 0 |
Hillary Clinton | 21 | 6 |
Barack Obama | 154 | 12 |
So wird man ganz sicher nicht Präsident. Und der McCain auch nicht, denn der hat keinen Doctype. Aber hey, dafür mach Obamas Design optisch einiges her.
Kommentare (16)
Moritz Homann ¶
11. Februar 2008, 23:41 Uhr
Nicht-valides HTML und Flacker-Flash hin oder her, die Seite vom Barack sieht geil aus. Also ich würde Obama wählen!
Lexx ¶
12. Februar 2008, 07:53 Uhr
Au ja, Obamas Seite ist definitiv die optisch beste von allen.
Christoph ¶
12. Februar 2008, 09:11 Uhr
Es ist nicht immer nur die Optik. Valides HTML macht auch Spaß.
kputt ¶
12. Februar 2008, 09:12 Uhr
Nun ja, man kann alles übertreiben. Die paar Nerds die sich daran stören, werden wohl kaum ins Gewicht fallen. Und diejenigen, die ihre Wahl von der Website abhängig machen, sollten sich mal Fragen, ob sie das Prinzip verstanden haben.
Gerrit ¶
12. Februar 2008, 09:28 Uhr
Man könnte bei der nächsten Bundestagswahl die Anzahl Parlamentssitze reziprok zur Anzahl der HTML-Fehler auf der Parteien-Website setzen, oder?
Peter ¶
12. Februar 2008, 09:35 Uhr
Zitat Gerrit:
Ich entsinne mich, dass bei der letzten Wahl die Linken die einzige fehlerfreie Seite hatten und der Rest so bei 100 Fehlern anfing. Bis auf die NPD, die hatte über 300.
Lexx ¶
12. Februar 2008, 09:38 Uhr
Ja, die NPD hat kein Geld, die muss auf FrontPage und Partei(hobby-)arbeit setzen.
Anonymous 2 ¶
12. Februar 2008, 14:22 Uhr
Rofl, er wird nicht Präsident weil er keine semantisch korrekte Webseite hat?
Das ist doch der größte Bullshit den Du je verzapft hast …
Peter ¶
12. Februar 2008, 14:26 Uhr
Aber natürlich! Du wirst schon sehen, ich werde Recht behalten.
Marc ¶
12. Februar 2008, 19:21 Uhr
Die Sache, dass Drop Down Menüs hinter Flash verschwinden ist aber anscheinend leider ein generelles Problem unter Linux, denn bei anderen Seiten - zum Beispiel www.giga.de - funktioniert das auch nicht.
Und die HTML Fehler... Mein Gott! Es gibt doch wichtigeres, valides (X)HTML ist zwar gut, aber nicht das allerwichtigste. Das wichtigste ist in meinen Augen, dass die Webseite in allen Browsern richtig angezeigt wird und das ist bei mir bei Obamas Seite der Fall - wenn man mal von dem kleinen Bug unter GNU/Linux Systemen absieht, doch wie gesagt glaube ich, dass dieses ein generelles Problem von GNU/Linux ist und nichts mit der Webseite zu tun.
Peter ¶
12. Februar 2008, 19:37 Uhr
Zitat Marc:
Ich sag ja auch nichts gegen ein paar kleine Verschachtelungsfehler. Sowas passiert bei so großen Seiten eben mal. Aber kein Doctype? Oder 154 Fehler auf einer Seite? Das ist einfach nur armselig.
Zitat Marc:
Es sei ausdrücklich darauf verwiesen, dass dieses Problem nicht an Linux an sich liegt, sondern allein daran, dass die faulen Hunde von Adobe es nicht schaffen, ihr Plugin entweder selbst zu reparieren oder den Quellcode zu veröffentlichen.
Marc ¶
12. Februar 2008, 20:21 Uhr
Das stimmt, ich meinte aber auch eigentlich, dass der Webmaster von Obamas Seite nichts für diesen Flash Fehler kann, sondern, dass es unter GNU/Linux eben immer diesen Fehler gibt. Das meinte ich damit eigentlich. ;) Wenigstens hat man dort keinen seltsamen blauen Hintergrund wie es bei der Startseite von GIGA der Fall ist :)
Axel ¶
12. Februar 2008, 20:49 Uhr
Bevor Adobe Flash gekauft hat haben sie ja als Konkurenzprodukt SVG/DOM/Javascript propagiert. Wäre für uns alle die bessere Lösung gewesen...
Beat ¶
12. Februar 2008, 22:58 Uhr
Barack Obama hat die Seite machen lassen. Hätte er sie selber erstellt, würde es natürlich null Validitätsfehler geben. Denn er ist der zukünftige Präsident.
Volker ¶
13. Februar 2008, 11:24 Uhr
Vielleicht hätte er Chuck Norris ranlassen sollen...
Beat ¶
13. Februar 2008, 15:24 Uhr
Zitat Volker:
Haha! Ich nehme an, dass du chucknorrisfacts.com kennst. Meine Lieblingsseite!
- "Chuck Norris counted to infinity - twice."
- "There is no 'ctrl' button on Chuck Norris's computer. Chuck Norris is always in control."
- "Chuck Norris can slam a revolving door."