Wenn sich eine zwonullige Website etabliert hat, nehmen die Macher meist recht bald die Internationalisierung ihres Dienstes zur Brust. So sind zum Beispiel StudiVZ und sogar Youtube sind in allen möglichen Sprachen zu haben. Für last.fm gilt das gleiche und von genau dort bekam ich heute folgende E-Mail:
Betreff: Derdian-Metal ti ha inviato un consiglio
Datum: Fri, 21 Sep 2007 07:33:29 +0000 (09:33 CEST)Ciao Sir_Pepe,
Derdian-Metal su Last.fm vuole consigliarti :
Derdian - New Era Pt. 2 - War Of The Gods
Messaggio:
Hey! I think you could enjoy the new album of Derdian - New Era Pt. 2!! Let me
know!!Grazie,
Derdian-MetalP.S. Ecco cosa sto ascoltando:
http://www.last.fm/user/Derdian-Metal/-------------
Non vuoi più ricevere queste email? Puoi cancellarti da qui:
http://www.last.fm/settings/unsubscribe/
Was zum Henker? Ok, es geht irgendwie um ein Album von einer Band namens Derdian. Und sonst? Haben mir die Jungs jetzt eine Nachricht geschickt? Etwas in die Shoutbox meiner Profilseite geschrieben oder mir eine dieser komischen persönlichen Empfehlungen zukommen lassen? Und was zum Henker heißt Ecco cosa sto ascoltando
?
Warum Unternehmen ihre Websites lokalisieren ist klar. Mehr Sprachen = Mehr Kunden = Mehr Euros. Etwas anderes zu verlangen, wäre selbstverständlich blödsinnig.
Aber die internationale Kommunikation geht schon den Bach runter, wenn die Flamewars unter einem Youtube-Video in drei Sprachen gleichzeitig ausgefochten werden und ich E-Mails auf Italienisch (es ist doch Italienisch, oder?) erhalte. Die Technik von last.fm müsste doch zumindest in der Lage sein, auszulesen in welcher Sprache ich die Seite nutze und die Standardteile E-Mail entsprechend gestalten.
In diesem Fall kann man mit ein wenig Nachdenken noch erschließen, was die Jungs (und Mädels?) von Derdian von einem wollen. Aber man stelle sich vor, die Kapelle käme aus Japan, Russland oder China. Hätte man last.fm einfach wie früher komplett englisch gelassen, wäre das nicht passiert. Verlangen kann man das von den Machern, wie schon gesagt, selbstverständlich nicht. Aber wie, wenn nicht mit einer lingua franca könnte man die babylonische Sprachverwirrung auflösen?
Kommentare (3)
neff ¶
22. September 2007, 11:17 Uhr
Pepe의 너는 간단하게 어리석다. 역시 그것은 가능하게 자연적으로Web2.0사용자로 흔한 언어의 적어도 10을 말한것을 이다.
Lexx ¶
23. September 2007, 16:45 Uhr
Таким образом можно улучшать по крайней мере его языковые чужие знания кое-что.
Peter ¶
23. September 2007, 16:51 Uhr
Ich hätte mir das eigentlich denken können.