Dragonfly ist sowas wie Firebug oder WebInspector für Opera. Im Moment ist das Tool noch im Alpha-Status und kann bisher nicht viel mehr als schick aussehen. Und das was man da sieht, ist auch ganz ordentlich:

Aber ich überlege gerade, ob ich das Ding jemals benutzen werde. Ich glaube eher nicht. Die Opera-Engine ist eine der besten die es gibt, Darstellungsfehler sind die absolute Ausnahme. Also gibt es da wenig zu debuggen. Anders herum für die Entwicklung von Websites der Firefox mit seinen diversen Extensions neben Firebug immer noch mit mehr Tools ausgestattet und entsprechend besser aufgestellt. Also … nett dass es Dragonfly gibt, vielleicht findet eines Tages jemand Verwendung dafür.
Kommentare (11)
Tobias A. ¶
7. Mai 2008, 19:10 Uhr
Du deutest hier eine Frage an, die ich mir auch schon des öfteren gestellt habe: Warum haben ausgerechnet die besten Browser auch die besten Debugging-Tools? Und die Browser, die es am nötigsten hätten (*hust* IE *hust*), lassen einen dann meistens mit dem Mist, den sie verbrechen, allein.
Wie oft hat man sich schon den Firebug gewünscht wenn im IE mal wieder gar nichts klappt... ? Insofern ein löblicher Schritt von Opera, den hier gegangen wurde, der hoffentlich dazu beiträgt, dass dies zum Standard wird. Denn ein Browser ist nicht nur ein Betrachter, sondern (mittlerweile) auch eine Entwicklungsumgebung.
Daniel Harrington ¶
7. Mai 2008, 20:48 Uhr
Für den IE gibts auch ne Developer Toolbar. Allerdings hab ich die bisher eher selten genutzt und kann somit auch wenig über die Qualität sagen.
soophie ¶
8. Mai 2008, 06:48 Uhr
für welche Opera-Versionen ist er denn vorgesehen? ich teste ab Versio 7 und hab manchmal schon unschöne Darstellungsfehler grrr
neff ¶
8. Mai 2008, 12:40 Uhr
Schön, mal ein paar positive Worte zu Opera zu hören. Wenn ich mich immer von den ganzen Firefox Usern zur Sau machen lassen muss, was ich doch für einen scheiss Browser hätte.
Peter ¶
8. Mai 2008, 14:08 Uhr
Zitat soophie:
Dragonfly ist ab den Betaversionen von Version 9.50 enthalten – jedenfalls so weit ich informiert bin.
soophie ¶
8. Mai 2008, 14:23 Uhr
hm schade, nicht die Antwort, die ich hören wollte :-)
Marc ¶
9. Mai 2008, 13:49 Uhr
Zitat neff:
Ich finde vor allem, dass die Firefox User gerne den Opera Browser als Mist beschimpfen, sich aber auf der anderen Seite lauter Extensions downloaden, damit der Firefox so wie der Opera wird (AdBlock Plus, Sidebar, RSS Reader wie Sage, Mausgesten etc). :D
Zitat Tobias A.:
Also Firefox hat mit Firebug ein geniales Debugging Tool, obwohl es sicherlich nicht der beste Browser ist - zumindest nicht in dem Bereich.
In Sachen Render Engine sind Opera und Safari auf jeden Fall die absolute Königsklasse.
Die Gecko Engine ist nicht ansatzweise so gut, wie die Opera Engine und WebKit. Während Gecko es gerade mal geschafft hat, Acid 2 zu lernen, haben die Herren von Opera schon die 100% Marke beim Acid 3 Test geknackt.
In Sachen Rendering Engine ist Firefox bzw besser gesagt die Gecko Engine lediglich im mittleren Bereich.
Peter ¶
9. Mai 2008, 13:59 Uhr
Zitat Marc:
Ich weiß nicht … ist das ein Nachteil? Man denke an diese Kurve.
Marc ¶
9. Mai 2008, 14:29 Uhr
Zitat Peter:
Ob es ein Nachteil ist oder nicht habe ich ja nicht gesagt.
Ich finde es nur paradox, einen Browser als "Mist" zu beschimpfen, wenn man seinen eigenen Browser so nah wie möglich an den beschimpften Browser heranbringt.
Das einzige, was mich wirklich am Opera stört, ist dass er eben nur unter Windows zu gebrauchen ist, während man ihn unter GNU/Linux in die Tonne treten kann. Und da ich fast nur noch GNU/Linux benutze, bin ich mittlerweile doch wieder zum Firefox gekommen, denn unter Linux ist der Opera wirklich eine Zumutung. Weshalb kann Opera Software nicht endlich eine vernünftige Linux Version vom Opera Browser releasen?
Peter ¶
9. Mai 2008, 14:50 Uhr
Zitat Marc:
Finde ich nicht. Nur weil zwei Dinge am Ende die gleichen Funktionen ausführen, heißt das nicht, dass sie das beide gleich gut tun.
roman ¶
31. Dezember 2009, 09:59 Uhr
In der Neusten Version verfügt Opera über ein Bordmittel zum debuggen von Webseiten. Hatte da soeben einen Blick draufgeworfen und fand das ganz toll.
Es wird noch eine Weile Dauern bis der Komfort so ist wie beim richtigen Firebug