Blogleser Markus hat mir dankenswerterweise vorgestern den Link zu FontJazz gemailt, einer weiteren Möglichkeit zu Schrifteinbettung in Websites. FontJazz erstellt aus einer Schriftdatei ein CSS-Sprite und wendet dieses auf beliebige HTML-Elemente an.

Der Vorgang der Übertragung einer Schriftdatei in FontJazz-Format ist dabei ähnlich wie bei Cofón: Schriftdatei auf der Website hochladen, auswählen welche Zeichen man haben möchte, fertig. Als Resultat erhält man das FontJazz-Hauptscript (3,4 kb), ein Script für die gerade erzeugte Matrix (ca. 2 kb) und die Schriftmatrix selbst als GIF-Datei. Mit einer einfachen Zeile Javascript lässt sich der Zauber dann aktivieren:

FontJazz.apply("h1", "schriftname");

In Aktion kann sich das Ganze durchaus sehen lassen.

Nachteilig im Vergleich zu Konkurrenz von Sifr, Cofón und Konsorten ist ganz klar, dass dynamische Interaktion mit den ersetzten Elemente (Hover, Text markieren) zumindest im Moment nicht möglich ist und sich auch die Textfarbe und Schriftgröße nicht per CSS ändern lassen. Außerdem ist FontJazz unfreie Software. Andererseits sollte FontJazz auch bei kreidezeitlichen Browsern gut performen, weil statt Flash und Canvas nur HTML und Bilder zum Einsatz kommen. FontJazz könnte zumindest in manchen Fällen eine brauchbare Alternative zu Sifr, Cofón und den anderen Schriftersetzungstechniken sein.