Das viel diskutierte neue Faviconvon Google ist, so schreibt man im Google-Blog keineswegs endgültig. Man möchte stattdessen die meckernden Massen dazu bewegen, ihre eigenen Vorschläge für ein besseres Icon einzuschicken und hat dafür extra ein Formular eingerichtet.
Ob’s hilft? Normalerweise kommt bei sowas ja doch nur Grütze heraus und verglichen mit den anderen Ideen aus dem Google-HQ ist die jetzige Lösung noch die beste. Wobei das Problem bleibt, dass ein kleines G nun wirklich nicht an Google erinnert und dass die anderen nicht besser sind, wertet das aktuelle auch nicht auf.

Favicons sind eben harte Arbeit.
Kommentare (9)
SonicHedgehog ¶
7. Juni 2008, 17:58 Uhr
Naja, manche Alternativ-Icons find' ich doch recht gut bzw. besser als das Aktuelle ...
PS: Danke für dieses schöne, simple, aber effektives Captcha! :-)
wulf ¶
7. Juni 2008, 18:17 Uhr
Das 8. Icon in der ersten Reihe ist doch super, das ist immerhin besser als das aktuelle neue...
Peter ¶
7. Juni 2008, 18:46 Uhr
Nee … das ist auch so 2.0ig mit Verläufen und runden Ecken und so. Das sollten die doch nicht nötig haben.
muhli ¶
7. Juni 2008, 19:24 Uhr
Mei, schick schauen ein paar ja schon aus. Aber am besten gefiel mir immer noch das blaue, große G auf weißem Grund. Aber gute (Fav-) Icons sind wirklich sehr schwer zu gestalten.
phil ¶
8. Juni 2008, 11:32 Uhr
Ich finds schade, dass sie's überhaupt geändert haben, passte doch das alte Logo so gut.
Von den vorgeschlagenen find ich einige recht gut, doch zu Google passen sie nicht wirklich. Eher zu ner hippen bunten Web 2.0 Community. ;)
Die mit den versalen G's und einfärbigen Hintergrund find ich ganz ok. Oder auch die kleinen, einfärbigen g's. Oft (und vor allem bei Google) ist weniger mehr.
mfg
Martin ¶
8. Juni 2008, 13:59 Uhr
Der Beitrag ist aber schon unnötig destruktiv, oder?
Bei den Vorschlägen sind wirklich gute dabei, vor allem das erste in der letzten Reihe gefällt mir.
Peter ¶
8. Juni 2008, 15:51 Uhr
Zitat Martin:
Diese Vorschläge kommen ja eben nicht durch Crowdsourcing zu stande und sehen entsprechend einigermaßen gut aus.
dopefish ¶
9. Juni 2008, 10:04 Uhr
also ich wäre ja für das große, blau G in der vierten Spalte, vierte Zeile.
datenkind ¶
12. Juni 2008, 06:37 Uhr
Der Großteil ist einfach nur zu generisch und komplett unprägnant. Ein großes G, kontrastreich vom Hintergrund abgesetzt – fertig. Googles Image hat sich seit Jahren über dieses G geprägt, hat ja immerhin in allerlei Suchfelder diverser Browser einzig gehalten. Und Tabs im Firefox waren auch sofort ersichtlich.
Das aktuelle kleine g war immer ein fremdes Ding, was man nie direkt kapiert hat, weil sich das alte Icon dermaßen ins Hirn gebrannt hat …