Das letzte Update meiner Lieblings-IDE Aptana Studio hatte sehr üble Folgen. Das Arbeiten auf FTPs wurde durch Bugs im günstigsten Fall nur verhindert und im schlimmsten Fall drohten sogar Datenverluste. Und während ich mich (wie so viele andere auch) in Twitter aufgeregt habe und Lobbyist für den Aptana-Bugtracker gespielt habe, hätte ich auch einfach meine Installation downgraden können. Das geht so:
- Help → Software Updates → Manage Configuration
- Rechtsklick auf Aptana → Revert
- Die letzte funktionierende Konfiguration auswählen
Dann einmal das Programm neu starten und schon läuft wieder alles wie vorher. Hätte ich gern gestern schon rausgefunden … aber das Leben ist kein Wunschkonzert.
Kommentare (6)
Kevin Hillman ¶
23. April 2009, 17:02 Uhr
Danke für den Hinweis. (:
Marc ¶
23. April 2009, 17:27 Uhr
Thx!
Sebastian ¶
23. April 2009, 19:40 Uhr
Vielen vielen vielen Dank! Ich hab schon die Krise bekommen, nach dem letzten Aptane Update konnte man öfters einfach nicht speichern...
fwolf ¶
24. April 2009, 02:07 Uhr
Tja .. deshalb verwende ich inzwischen Geany.
Hab nun schon alles "wichtige" durch - weder Aptana, PDT, Zend Eclipse noch Netbeans konnten mich so richtig überzeugen - aber Geany ist inzwischen wirklich nicht schlecht ;)
.. zumindest für *x-Benutzer - allerdings soll es auch Builts für Windoof geben bzw. man kann sich selbige auch selber bauen (ist schließlich alles nur C!).
cu, w0lf.
Marc ¶
24. April 2009, 06:27 Uhr
@wolf: Das bietet aber keine remote-Dateibearbeitung über FTP etc., oder?
Kevin ¶
24. April 2009, 11:21 Uhr
Danach such ich auch, 'ne Remotebearbeitung via FTP