Was macht das Web2.0 eigentlich aus? Richtig, Ajax und Favicons. Und wer hat’s erfunden? Genau …

Rob Larsen hat einige Dinge zusammengetragen, die der böse Internet Explorer in grauer Vorzeit einst erfunden hat und die heute selbstverständlich sind: Some Internet Explorer Innovations you probably forgot about while waiting for IE6 to die.
Es war damals nicht alles schlecht!
Kommentare (17)
Alex ¶
18. August 2008, 18:57 Uhr
Oh, welch' unerwarteter Post. ;-)
Nikolaus ¶
18. August 2008, 19:44 Uhr
Jaja, in der DDR war ja angeblich auch nicht alles schlecht...
muhli ¶
18. August 2008, 20:25 Uhr
Nuja, ein paar Innovationen und Errungenschaften muss man dem IE ja tatsächlich zu Gute halten. Wenn man den IE chronologisch betrachtet, war er tatsächlich nicht immer schlecht. Gerade am Anfang konnte der IE auch von den Defiziten der Konkurrenz à la Netscape profitieren. Dass mit der Marktdominanz der Innovations- und Entwicklungsstop kam ist meiner Meinung weniger auf den IE selbst als auf die allgemeine Firmenstrategie und -politik von Microsoft zurück zu führen.
unbekannt ¶
19. August 2008, 05:49 Uhr
Stimmt, in der DDR war wirklich nicht alles schlecht.
Martin ¶
19. August 2008, 10:21 Uhr
...und ohne Hitler gäbe es heute keine Autobahnen. Was für ein hirnrissiger Schwachsinn.
Peter ¶
19. August 2008, 10:37 Uhr
Zitat Martin:
Martin ¶
19. August 2008, 11:11 Uhr
(aus: Wikipedia: Godwins Gesetz)
(aus: Wikipedia: Reductio ad Hitlerum)
Ich glaube nicht, daß ich hier Scheinargumente vorbringe. Ich halte nur die Aussage, daß in der DDR nicht alles schlecht war, für genauso überflüssig und/oder gefährlich wie die Aussage, daß es ohne Hitler keine Autobahnen gäbe.
Lexx ¶
19. August 2008, 13:34 Uhr
Mit dem Unterschied, dass der DDR Punkt etwas Wahrheit in sich hat. Das Schulsystem damals war z. B. zu teilen besser als das im Westen, wurde später (nach dem Mauerfall) komplett umgekrämpelt auf westliche Standards und wird seit einigen Jahren immer mal wieder ganz langsam zurück gerollt. Merkt nur irgendwie keiner.
muhli ¶
19. August 2008, 14:03 Uhr
Irgendwo hab ich in den letzten Tagen gelesen, dass jede Diskussion irgendwann bei den Nazis landet. Ging ja richtig schnell hier, sogar mit Zwischenstopp bei der DDR...
Was aber bitte hat der IE mit der deutschen Geschichte zu tun?!
Webstandard-Team ¶
19. August 2008, 14:13 Uhr
Der Ausspruch "Und wer hat’s erfunden?", gilt eigentlich eher für die Schweizer, als für die Redmonder ;o)
Martin ¶
19. August 2008, 15:23 Uhr
@Lexx: Sprichst Du von dem Schulsystem, das Menschen zu blinder Obrigkeitshörigkeit erzogen hat und Kinder teilweise dazu anstiftete, ihre eigenen Eltern anzuzeigen?
@Muhli: Soll ich eine Aussage wie "In der DDR war nicht alles schlecht" einfach unkommentiert stehen lassen, nur weil sie nichts mit dem Thema zu tun hat?
Mario H. ¶
19. August 2008, 16:32 Uhr
Aber JavaScript stammt von Netscape. Also sind das die Großeltern von AJAX ;-)
Nur mal ganz kurz Hitler & BABs
die erste Autobahn im Deutschen Reich wurde 1921 eingeweiht. Danach wurden kaum mehr neue gebaut, weil das Geld fehlte und es auch zu wenig Autos gab. Hitler allerdings sah einen strategischen Vorteil in Autobahnen: Truppen konnten wesentlich schneller von A nach B kommen, deshalb wurden diese gebaut.
Im Übrigen bekamen nur sehr wenige Arbeitslose durch den Autobahnbau einen neuen (Knochen-)Job.
Aber die V2 ist einer der Vorfahren der Apollo11-Rakete, mit der die erste Mondlandung ermöglicht wurde.
Man merkt: man kann's auch so richtig (pervers) auf die Spitze treiben.
erlehmann ¶
19. August 2008, 19:06 Uhr
XMLHttpRequest geht gar nicht.
Christoph ¶
19. August 2008, 19:52 Uhr
Also Leute,
DDR und Hitler passt hier nun mal gar nicht!
Was den IE 6 angeht:
Bei seiner Veröffentlichung war er der Browser mit der besten CSS-Unterstützung!
Klar, dass er heute nicht mehr mithält, aber wo zum Beispiel ist die damalige Konkurrenz?
Auferstanden aus Ruinen … (uups, da hamers wieder) werden sie noch einige Zeit brauchen, dieses Objekt namens IE6 vom Markt zu verdrängen...
Peter ¶
19. August 2008, 19:57 Uhr
Zitat Christoph:
Es ist ja nicht so, dass Microsoft damals fair gespielt hätte …
muhli ¶
19. August 2008, 20:37 Uhr
Zitat Christoph:
@Martin: reicht das als Antwort? :)
Klar haben sie nicht fair gespielt, aber genau deswegen ist Microsoft da, wo es jetzt ist =) Wer fair spielt, verliert :/ Aber die heutige (Markt-) Situation auf damals zu projizieren kann nicht richtig sein.
Christoph ¶
20. August 2008, 06:07 Uhr
@ Peter
Fairplay gehört auf den Sportplatz, in der freien Marktwirtschaft ist das aber leider ein Fremdwort.
Man könnte Microsofts damalige Taktik auch als klug bezeichen (was mir persönlich fern läge :-)
Ich warte ja noch drauf, dass irgendwann die große Google-Bombe platzt und anschl. jeder auf Google rumhackt. Dann werden wir in zehn Jahren auch schreiben: Damals war nicht alles schlecht.