Lange her, dass ich zuletzt etwas über Linux geschrieben habe – aber was soll ich auch groß schreiben, it just works
und hypige Keynotes gibt es bei uns auch nicht. Jetzt habe ich aber mal wieder einen Linktipp an der Hand: ein Forum für Diskussionen und Hilfe rund um den Erwerb von linuxkompatibler Hardware. Der Linux-Novize an sich ist ja gerne etwas verunsichert, wenn es um die Frage geht, ob Gerät X denn auch unter Linux funktioniert. Das Problem sollte sich jetzt erledigt haben.
Kommentare (9)
der_Klaus ¶
29. September 2008, 11:04 Uhr
sehr praktisch wenn man sich mal was neues anschafft (auch wenn ich atm ein armer student bin und mir keine neue hw leisten kann ;) )
*bookmarked*
Andi ¶
29. September 2008, 17:29 Uhr
Also ich hatte wohl beim Kauf meines neuen PCs (zufällig) alles richtig gemacht. Die Hardware funktioniert tadellos. Einzig der Sound spinnt ab und an, wenn ich ein Flash-Video abgespielt habe und dann wieder über Amarok Musik hören möchte (Amarok stürtzt und der Sound ist erstmal wech). Das schiebe ich jetzt aber mal auf das Flash-Plugin, das meiner Erfahrung nach noch nicht 100% funktioniert, egal welches ich nun installiert habe... (Adobe, Gnash usw.)
Peter ¶
29. September 2008, 17:43 Uhr
Zitat Andi:
Das ist ja nun auch nicht so ungewöhnlich. An sich läuft ja fast alles unter Linux irgendwie. Die paar Sachen die Ärger machen … da hilft eben das Forum.
Axel ¶
29. September 2008, 20:00 Uhr
Es ist doch viel einfacher sich "menuconfig" vom Kernel anzuschauen was alles an Hardware unterstützt wird ;)
Alex ¶
30. September 2008, 16:01 Uhr
Interessant wird es bei Webcams oder Raid Controllern. Da geht längs nicht alles 100%ig unter Linux. Allgemein bei exotischer, USB-fähiger Hardware sollte man sich vorher informieren, dann spart man sich viel Zeit und Ärger.
Anderseits wäre es nicht Linux, wenn es auf anhieb klappen würde.
Axel ¶
30. September 2008, 21:13 Uhr
RAID-Controller geht halt nur Hardware-RAID. Aber das ist auch gut so, weil das Linux-Software-RAID eh um längen besser ist als alles was die ganzen Pseudo-RAID-Controller auffahren.
Multi-Boot ist mit Software-RAID eh nicht möglich. Also lieber gleich nen gescheiten 3ware o.ä. kaufen.
erlehmann ¶
1. Oktober 2008, 06:21 Uhr
Zitat Alex:
Tsss. Linux hat mehr Treiber für Hardware als jedes andere OS. Oder wann war das letzte Mal, dass WLAN-USB-Sticks, Drucker, Scanner, Webcams auf Windows funktionierten, ohne die CD vom Hersteller zu bemühen ?
Axel ¶
1. Oktober 2008, 10:51 Uhr
Das funktioniert mit Windows auch sehr gut wenn die Hardware älter ist als Windows selber. Wenn nicht gibt es das allermeiste aber auch via Windows Update.
Alex ¶
5. Oktober 2008, 17:40 Uhr
Zitat erlehmann:
Das mag zutreffen, wenn ich mir alle DVDs des Suse Pakets installiere, aber in erster Line wird heutige Hardware für Windows produziert und die Liste für an Hardwareartikel, die unter Linux absolut nicht laufen wollen ist leider deutlich länger, als die Windowsliste, falls es überhaupt eine für Windows gibt, ansonsten kläre mich auf.
MP3 Player sind z.B solche Dinger, bei denen nicht alle unter Linux erkannt werden.
Eine alte Logitech Quickcam bekommt man unter Windows schneller zum laufen, als unter Linux, dass verspreche ich dir.
Und mein WLAN auf dem Laptop geht noch nicht mal "out of the box"...
Aus eigener Erfahung weiß ich, dass Plug 'n Play unter Linux manchmal mit mehr Arbeit verbunden ist, als unter Windows auch wenn ich dort 30 mal meinen Rechner für rebooten muss...