- Firefox: Prefetch im Firefox: Mythos und Wahrheit – Warum man Prefetch eben doch ausstellen sollte.
- Javascript: mooWalkthrough – Ein wirklich hervorragender Mootools-Crashkurs!
- Grafik/Design: Learn Illustrator CS3 in 30 Days – Crashkurs für Adobe Illustrator.
- Firebug: Pixel Perfect – Kann die Grafik eines Prototypen transparent über eine Website legen und hilft so beim pixelgenauen Nachbau.
- Linux: USBuntu – So installiert man Ubuntu auf einem USB-Stick.
- Tool: Tiled Backgrounds Designer – Erstellt Hintergrundmuster. Nützlich ist die direkte gekachelte Vorschau.
- HTML/E-Mail: Conditional Comments for HTML Email – Macht Newsletter zu einem etwas kleinerem Horrorunternehmen.
Wer weitere Vorschläge für diese und zukünftige Listen hat, möge sie mir zukommen lassen.
Kommentare (22)
Henrik ¶
23. Juli 2008, 08:22 Uhr
vielen Dank für den Link zum Illustratorkurs!
soophie ¶
23. Juli 2008, 08:35 Uhr
ich seh ne gelbe Box. aber sehr interessante Links bei, danke. Obwohl ich CC für E-Mail nie nutzen werde
Martin ¶
23. Juli 2008, 17:36 Uhr
Was soll dieses furchtbare gelbe Quadrat oben links? Bilde ich mir es nur ein, oder ist es seit letztem Mal größer geworden?
Marc B. ¶
23. Juli 2008, 17:41 Uhr
Oh, der Mootools Crashkurs ist klasse. Nach so etwas hatte ich gesucht :)
btw. was soll denn die gelbe Box oben links? Ein Fehler?
Peter ¶
23. Juli 2008, 17:44 Uhr
Zitat Martin:
Nein, das scheint durchaus so zu sein. Wie groß das wohl noch wird?
Benny ¶
24. Juli 2008, 14:13 Uhr
von welchem komischen gelben 4eck ist denn hier die ganze Zeit die Rede? ich hab das noch nie gesehen...
btw: mir gefällt diese Link-Serie, immer wieder was schönes dabei
Webstandard-Team ¶
24. Juli 2008, 14:50 Uhr
Der Illustrator Kurs ist wirklich nur zu empfehlen!
kingduevel ¶
24. Juli 2008, 19:13 Uhr
Die römische Zahl wird weder in der Titelleiste meines Browers (FF3.0), noch in dessen Tab-Darstellung korrekt angezeigt. Nur so zur Info...
Peter ¶
24. Juli 2008, 19:26 Uhr
Zitat kingduevel:
Befremdlich, eigentlich sollte das unter Windows XP funktionieren. Dein user-agent sagt mit allerdings, du würdest Firefox 2.0.0.16 sporten, vielleicht ist das irgendwie das Problem?
Sam ¶
25. Juli 2008, 10:24 Uhr
Zitat kingduevel:
Dito.
Gerhard Großmann ¶
25. Juli 2008, 13:03 Uhr
Vielleicht taucht die Ⅷ (römische Acht) nicht auf, weil keine Schrift installiert ist, die das Zeichen enthält. Bei mir gibt’s keine Probleme, ich habe die Linux Libertine. Oder liegt es doch daran, dass ich mit FF 3.0 auf Ubuntu unterwegs bin?
Peter ¶
25. Juli 2008, 13:35 Uhr
Ja, es sieht nach gründlicher Inspektion der Lage tatsächlich so aus, als hätte Windows massive Probleme hiermit. Muss wohl dazu übergeben, die Zahlen aus Buchstaben zu bauen.
Marc B. ¶
25. Juli 2008, 17:32 Uhr
Zitat Peter:
Also bei mir funktioniert es sowohl unter Kubuntu 8.04, als auch unter Windows Vista mit Opera. Scheint also am Firefox zu liegen.
WF ¶
25. Juli 2008, 18:46 Uhr
Mit Opera klappts in den Tabs, nicht aber im Fenstertitel. Das liegt in der Tat schlicht daran, dass die Standardschrift Tahoma das Zeichen nicht hat.
Peter ¶
26. Juli 2008, 08:55 Uhr
Und deswegen sind’s ab jetzt auch keine echten römischen Ziffern mehr, sondern Buchstabenkombinationen. Was tut man nicht alles für seine Windows-Fraktion …
GERHARD GROẞMANN ¶
26. Juli 2008, 09:13 Uhr
Schade, denn wenn du bei Google Ⅷ eingibst, kommt dieser Blogeintrag ganz oben - bei VIII ist es Heinrich der Achte.
Wie sollen rückständige Techniken je die Motivation erhalten, sich zu verbessern, wenn man immer auf sie Rücksicht nimmt? Zumal es hier nur um Komfort-Dinge geht, wie ein Schriftzeichen? Ich hätte die römische Acht gelassen: Windows-Nutzer hätten den Beitrag lesen können, für andere hätte es einen ästhetischen Mehrwert gegeben.
Peter ¶
26. Juli 2008, 09:23 Uhr
Zitat GERHARD GROẞMANN:
Wem würde das nützen? Ich würde wetten, dass jemand, der Ⅷ googlet, keine Informationen über Mootools und Conditional Comments sucht.
Dieses Wenn irgendwer statt eines Zeichens ein Fehler-Kästchen in einer Titelleiste sieht, wird er den Fehler sicher nicht bei seiner Systemschriftart suchen. funktioniert nicht.
Marc B. ¶
26. Juli 2008, 14:31 Uhr
Zitat WF:
Tja, zumindest da war Vista mal im Vorteil.
Unter Vista funktioniert(e) es problemlos, weil Vista Segoe UI verwendet ;)
Aber insgesamt bevorzuge ich dann doch GNU/Linux :D
(Leider bin ich momentan wegen einem Schulprojekt mehr oder weniger an Vista gebunden, weil es Solid Edge nicht für *NIX gibt..)
Maxi ¶
26. Juli 2008, 18:02 Uhr
Wo wir schon dabei sind, bei mir wird im Namen Gerhard Großmann das ß als Rechteck angezeigt (Probleme mit der Schriftart in den Überschriften?). In Kommentar #3 z.B. funktioniert es im Wort "größer" aber problemlos.
Maxi ¶
27. Juli 2008, 07:13 Uhr
Das ist echt seltsam; in Kommentar #11 funktioniert es, in #16 und im Zitat #17 jedoch nicht. Ich benutze Opera 9.5 und Ubuntu.
Beim Firefox steht aber bei #11 "Grossmann" (Woher kommt bei Opera das ß?).
Peter ¶
27. Juli 2008, 16:55 Uhr
Das liegt daran, dass einmal das normale Eszett (ß) vorkommt und einmal das versale Eszett (ẞ), das in noch nicht so vielen Schriften vorkommt.
soophie ¶
27. Juli 2008, 17:21 Uhr
das versale ß wird mir auch nicht angezeigt. Die römischen Ziffern haben bei mir aber immer funktioniert, auch wenn sie so gut wie unleserlich waren.