
Aufzeichnung von M-Pathy
Kürzlich wurde hier M-Pathy vorgestellt. Der Dienst zeichnet die Mausbewegungen von Website-Besuchern auf und kompiliert sie zu kleinen Filmen zusammen, die man sich zwecks Analyse zu Gemüte führen kann. M-Pathy reiht sich damit in die Liste der Instrumente ein, die einem nicht nur sagen was auf einer Website los ist, sondern auch wo Aktionen stattfinden. Nach einem kleinen Testlauf bei Kram-hochladen.de fühle ich mich zu einer Einschätzung der Nützlichkeit qualifiziert.

Heatmap von Crazyegg
M-Pathy kann definitiv Dinge, die andere Tools nicht können. Im weitesten Sinne ähnliche Dienste wie Crazyegg zeigen auch Nutzerverhalten, wenn sie auch meist nur Klicks registrieren. Lohnt trotzdem noch M-Pathy?
Aufwand, Ergebnis, Wiederholungstäter
Diese Frage ist berechtigt, wenn man bedenkt, dass die Analyse der gesammelten Mausbewegungen eine vergleichsweise mühselige Angelegenheit ist und dass schnell eine große Datenmenge anfällt. Beim Test auf Kram-hochladen.de wurden fast 300 Sessions aufgezeichnet, obwohl M-Pathy nur kürzeste Zeit im Einsatz war. Da stellt sich schon die Frage wie sich solche Massen an Informationen analysieren lassen.
Die Abspiel-Funktionen enthalten alle Features, mit denen ein schnelles und gezieltes Abspielen der einzelnen Aufzeichnungen möglich ist. Aber 300 Sessions sind auch dann noch viel Holz und trotzdem vielleicht gerade so viel, wie man für einen guten Querschnitt durch die Nutzerschaft haben sollte. Eine derartige Menge an Material zu sichten ist trotz des besten Interfaces nicht ohne.
Ich würde behaupten, dass sich dieser Aufwand in den meisten Fällen nicht lohnen dürfte, jedenfalls nicht, so lange die fragliche Website hinreichend konventionell ist und sich die Frage wie kommen die Nutzer damit zurecht
grundsätzlich nicht stellt. Stellt die Benutzung der Seite nur für einen geringen Anteil der Besucher ein Problem dar, ist es nicht einfach, diese Benutzer und das spezifische Problem zu isolieren. Hinzu kommt, dass am ehesten das Verhalten von Erstbesuchern von Interesse wäre, diese aber nicht ohne weiteres zu identifizieren sind. Eher gewöhnlich angelegte Websites wie eben Kram-hochladen.de oder diese Seite hier dürften wohl bei keinen normalen Internetnutzer Verwirrung stiften und entsprechend keiner so tiefschürfenden Analyse bedürfen.
Fazit
M-Pathy kann Dinge, die andere Dienste nicht drauf haben. Nur muss man sich fragen, ob man diese Dinge wirklich braucht und ob, wenn man meint, dass man sie brauchen könnte, der Aufwand der Analyse und die zu erreichende Verbesserung verhältnismäßig sind. Daten sind schnell gesammelt, aber die Auswertung dieser Daten ist wieder etwas anderes. Das Ganze könnte sich lohnen, wenn:
- Die zu analysierende Website in irgend einer Weise unkonventionelle Elemente enthält, die ein normaler Internetnutzer vielleicht nicht kennen muss.
- Die Seite neu ist, d.h. jeder Nutzer ein Erstbesucher ist.
Außerhalb dieser beiden Bedingungen würde ich bezweifeln, dass man die Aufzeichnungen von Mausbewegungen wirklich braucht oder - wegen der »Verunreinigung« der Testergebnisse durch Besucher, die sich mit einer eventuell verwirrenden Bedienung schon arrangiert haben - überhaupt gebrauchen kann.