
Mir war gerade aufgefallen, dass ich noch gar nicht meine guten Vorsätze für das neue Jahr gebloggt habe. Was für ein untragbarer Zustand! Wobei „Vorsätze“ auch ein etwas großes Wort für das ist, was mir vorschwebt – denn das bezieht sich eigentlich samt und sonders auf ein einziges Thema:
- Ich werde freiwillig keine Website mehr online stellen, die mehr als entweder einen Basis-Stylesheet (nur Farben und so) oder gänzlich ungestylten Content an den Internet Explorer 6 ausliefert.
- Der Fall „Unfreiwillig“ tritt nur dann ein, wenn mich zahlende Kunden mit sehr guten Argumenten (wie auch immer sowas aussehen könnte) und/oder nennenswerten Geldbeträgen traktieren.
- Um zu verhindern, dass der Fall „Unfreiwillig“ jemals eintritt, werde ich sämtliche zur Verfügung stehenden rhetorischen und statistischen Mittel zu Felde führen – und eben nennenswerten Geldbeträge dafür einfordern, dieses völlig unberechenbare Unternehmen IE6-Bugfix, das ja bekanntlich alles zwischen 2 Stunden und 2 Tagen in Anspruch nehmen kann, überhaupt anzugehen.
Runde Ecken und PNGs und <object>
und was nicht alles, hier komme ich! In die Tonne mit dem Teil, jetzt und für immer. Ich gehe jetzt meine Windows-VM mit dem IE6 drauf löschen …
Kommentare (30)
Matthias Mees ¶
19. Januar 2010, 18:01 Uhr
Wenn Du Deine IE6-VM löschst, womit willst Du dann ggf. „unfreiwillig“ IE6-Bugs fixen? ;-)
Peter ¶
19. Januar 2010, 18:06 Uhr
Ich habe eben ein sehr ausgeprägtes Vertrauen in meine rhetorischen und statistischen Mittel. So weit kommt das schon nicht …
sebbo2002 ¶
19. Januar 2010, 18:16 Uhr
Hab ich was verpasst oder können das die IE7/8 das auch nicht? Oder ist IE für dich jetzt komplett gestorben? Für die braucht man doch immer noch Grafiken für runde Ecken, oder?
Peter ¶
19. Januar 2010, 18:19 Uhr
Ne, stimmt schon, das können 7 und 8 auch nicht. Kann man zwar mit Grafiken machen, kann man aber auch einfach ignorieren. Steht schließlich nirgends geschrieben dass alle Websites in allen Browsern gleich aussehen müssen.
Karsten ¶
19. Januar 2010, 19:09 Uhr
Damit brauchst Du jetzt auch nicht mehr anzufangen. Wenn Bill demnächst die Welt rettet, haben wir alle wieder mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens.
Axel ¶
19. Januar 2010, 19:37 Uhr
Laut Net Applications liegt IE6 immer noch bei 21% weltweit. In Deutschland wohl aber weniger.
Es kommt natürlich wohl auch auf die Clientel an. IE6 wird wohl hauptsächlich noch in Firmen in Verwendung finden (ich kann ein Lied davon singen).
Falls das nicht die Zielgruppe ist: Weg damit. Richtig so. Kotzebrowser.
Peter ¶
19. Januar 2010, 19:41 Uhr
Es sind alles Firmen und außerdem sind sowieso alle allgemeinen Anspruch erhebende Browserstatistiken Voodoo. Also weg damit –ohne wenn und aber.
Frank ¶
19. Januar 2010, 19:57 Uhr
Peter, so sieht es bei uns auch aus: IE6 Unterstützung ab 2010 nur noch gegen Aufpreis. Das Ding kostet Zeit, Geld und vor allem Nerven. Ausserdem ist man ständig versucht, die ganzen tollen neuen Dinge _nicht_ einzubauen.
Fabian ¶
19. Januar 2010, 20:33 Uhr
Opera sagt, dass seit der gerade eben bekannt gewordenen Sicherheitslücke im IE die Downloadzahlen aus Deutschland gestiegen sind. Was wohl auch den Berichten in nahezu allen großen Nachrichten zu verdanken ist. Vielleicht stirbt der IE6 dadurch endlich aus...
Ich bin persönlich auch gerade an einer Seite dran, wo ich den IE6 ausgrenze (exzessiver Gebrauch von PNG und CSS, die der IE wohl nicht so ganz versteht). Die Seite ist im Hintergrund zu sehen, darüber liegt jedoch ein Overlay mit Hinweis auf den neusten IE sowie bessere Alternativen.
Markus ¶
19. Januar 2010, 20:39 Uhr
Der Staat sagt: IE(6) ist ein Sicherheitsrisiko.
Andy Clarke sagt: Ignorance is bliss.
Ich sage: Herzlichen Glückwunsch, gute Entscheidung! ;)
Thomas_U ¶
19. Januar 2010, 20:39 Uhr
welcome to the club ;-)
mit herzlichen Grüssen
Thomas
Ingo ¶
19. Januar 2010, 20:47 Uhr
Feinfein Herr Peter, schön das auch von deutschen Webworker(n?) zu hören. Bleibt mehr Zeit für alles was nicht Moo macht ;-)
Tobias Wolf ¶
19. Januar 2010, 22:44 Uhr
Möge die Macht mit dir seine und mögen alle anderen Webdesigner dir folgen!
Veit ¶
19. Januar 2010, 23:49 Uhr
Deine Zeitrechnung für das IE6-Bugfixing ist aber gutmütig. Ohne IE6 und damit zumindest mit Child-Selektoren im CSS u.a. kannst du schon mal dein komplettes HTML-/CSS-Gerüst viel schlanker und schöner aufziehen. Das spart insgesamt ne Menge!
Wenn der IE7 nur noch schon border-box-sizing beherrschen würde... Dann könnte man sich noch mehr Pussy-Divs sparen. Aber der stirbt auch bald. Wenn Oma geht, dauert's bei Opa auch meist nicht mehr lange (sorry, der war böse, ich weiß).
Ach, und zu den runden Ecken, Schatten, Background-Transparenz etc.: Die mache ich auch nur dann noch mit Bildern, wenn sie ein wirklich zentrales Gestaltungselement sind. Sonst per CSS. Und das in ner großen Internet-Agentur. Super Argument: Performance Umsatz. Das begreift der Kunde überraschend schnell!
macx ¶
20. Januar 2010, 07:28 Uhr
Ich habe auch den Support für den IE6 eingestellt: (Tweet)
Andreas ¶
20. Januar 2010, 08:04 Uhr
Ja den Gedanken hatte ich im letzten Jahr auch und in neuen Projekten seit ca. Mitte 2009 auch gelebt. Aber just diese Woche ist die Woche der erschreckten Kundenanrufe, bei denen "bei fast niemandem die Website tut". Also habe gestern tatsächlich mein altes Win2000 Image rearchiveren dürfen - weil das noch ALLE Firmen einsetzen. *seufz*
Jonas ¶
20. Januar 2010, 10:12 Uhr
Das Problem sind nicht die Webworker, sondern die User. Meine Eltern wüssten nichtmal dass es mehr als einen Browser gibt. Die verstehen nicht wieso eine Seite gut oder schlecht aussieht, hier bedarf es der Aufklärung statt der immer gleichen Floskeln die seit mehr als 5 Jahren schon jeden Monat neu in einem Blog auftauchen.
Wir betreuen eine große deutsche Website, von unseren Usern haben 20% der IE6. Diese 20% sind für uns genauso wichtig wie die anderen 80%, wir können es uns nicht leisten diesen Usern eine Website zu präsentieren die fehlerhaft ist und/oder bei der etwas nicht funktioniert. Ich kann auch als Werkstatt nicht sagen, dass ich keine 15 Jahre alten Autos mehr repariere weil die ohnehin anfällig sind und die Umwelt verschmutzen.
Erstmal sollte man die Leute aufklären, anzunehmen diese 20% seien in Firmen installierte Browser ist ganz schön blauäugig. Das Umdenken passiert erst, wenn die nicht so web-affinen Leute verstehen, dass es überhaupt andere Browser gibt und was der Vorteil eines moderneren Browsers ist.
Peter ¶
20. Januar 2010, 10:25 Uhr
Zitat Jonas:
Was lässt dich glauben, dass nach Jahren der erfolglosen Aufklärungsversuche das plötzlich anfangen soll zu funktionieren? Ist ja nicht so, dass es da nicht schon zig Kampagnen gegeben hätte. Das wird nichts mehr.
Gibt aber einiges, was genau dafür spricht.
David Hellmann ¶
20. Januar 2010, 10:44 Uhr
Sehr gut Peter. Dieses IE6 angepasse nervt gewaltig!
Gute Vorsätze!
Thomas ¶
20. Januar 2010, 11:08 Uhr
Internet Explorer 6 bei ungefähr 5% in Deutschland.
http://www.webmasterpro.de/portal/news/2010/01/15/webanalyse-rueckblick-das-browser-jahr-2009.html
Ich finde das man bei neuen Seiten den IE6 jetzt das auch nicht mehr beachten soll. Die Leute in den Firmen sollen eh arbeiten und nicht surfen :)
Thomas ¶
20. Januar 2010, 11:23 Uhr
Hier noch was zum IE in Unternehmen-Streit:
IE6 in der Nacht bei 3.2%
Paul ¶
25. Januar 2010, 07:26 Uhr
Zitat Peter:
Full Ack, aber wie erklärst Du einem Kunden dass das Screendesign, das runde Ecken, vllt. sogar Text-Schattierungen und Transparenzen enthält, nicht in jedem Browser gleich aussieht? Oder zeigst Du Deinen Kunden ein davon befreites Screendesign und bietest solche Dinge nur als Features für Browser an, die es können?
Siegfried ¶
25. Januar 2010, 09:35 Uhr
Mutig, mutig! :)
Siehe auch: http://www.webstandards.org/2010/01/20/france-and-germany-call-for-the-end-of-ie6/comment-page-1/
und: http://robertnyman.com/2010/01/21/ie-and-life/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+robertnyman+%28Robert%27s+talk%29
Peter ¶
25. Januar 2010, 11:19 Uhr
Zitat Paul:
Ich zeige immer die bestmögliche Variante, sage aber auch ganz klar, dass man als Webdesigner immer nur beratende Funktion hat und dass jeder Browser macht was er will. Das ist meist auch gar kein Problem.
aristipp ¶
25. Januar 2010, 23:54 Uhr
Mache ich seit geraumer Zeit genauso. Es geht einfach nicht mehr. Der 7er ist schon schlimm genug, für den gilt: Soll ähnlich und nicht zerschossen aussehen und die gleiche Funktionalität bieten (graceful degrade wie es so schön heißt), mehr verspreche ich nicht mehr.
André ¶
30. Januar 2010, 18:08 Uhr
Seit einigen Websites setze ich runde Ecken und Box-Shadows konsequent ohne Fallback für andere Browser ein. MSIE- und Opera-Benutzer sehen die Kästen dann eben eckig und ohne Schatten, und bisher hat sich noch niemand darüber beschwert. Falls es doch dazu kommt, werde ich so argumentieren, dass die Zeit für uns arbeitet, dass also immer mehr Benutzer die Rundungen und Schatten sehen können und dass es keinen Sinn hätte, jetzt noch auf veraltete Methoden zu setzen, deren Umsetzung ja auch mehr Zeit und damit Geld kostet. Irgendwann werde ich auch Farbverläufe nur noch in CSS umsetzen.
An die gänzliche Ignorierung des IE 6 traue ich mich noch nicht ganz heran, allerdings betreibe ich nach und nach immer weniger Aufwand mit ihm. Ich denke, ich werde das gänzlich einstellen, sobald der IE 6 dauerhaft unter 5% gefallen ist. Oder wenn der Rechner ausfällt, auf dem er bei uns installiert ist.
André
Alex ¶
2. Februar 2010, 10:11 Uhr
Heute erhielt ich folgende E-Mail von Google:
Mit anderen Worten, du bist nicht der Einzige, der mit guten Vorsätzen in das neue Jahr gestartet ist. Jetzt hast du sogar ein Argument mehr, das du deinen Kunden an den Kopf werfen kannst: "Google machts auch".
Arne Kriedemann ¶
2. Februar 2010, 18:26 Uhr
Chef(s/innen) und Kolleg(inn)en (schlechte) Angewohnheiten abzugewöhnen, ist harte Arbeit.
Ich habe die Verknüpfung zum IE 6 auf Ihrem Desktop gelöscht, da aufgrund eines NT4-Servers nur Windows 2000-Clients im Einsatz sind, auf denen sich bekannterweise keine aktuellere Version von IE als 6 installieren lässt.
Nun benutzen sie entweder Firefox oder Opera.
Geht auch!
Ich habe ebenfalls mit der Sicherheitslücke argumentiert...
Paul ¶
11. Februar 2010, 20:02 Uhr
Viele lobenswerte Vorsätze. Ich war bis vor kurzem längere Zeit jenseits des Atlantik unterweg und habe dort etwa 40-50 Internet-Cafes kennen gelernt. Fazit: 1-2 x IE8, IE7 auch einige Male, mindestens 75% IE6. FF war kaum zu sehen.
Wer seine Webseiten für den mitteleuropäischen Markt macht, kann sicher auf IE6-UNterstützung verzichten. Leider gibt es anderswo auch noch I-Net.
Peter ¶
11. Februar 2010, 20:20 Uhr
Internetcafes dürften doch kaum repräsentativ sein, oder?