
MooTools 1.2.2 und MooTools-More 1.2.2.1 sind da! In der Core-Komponente des sympathischen objektorientierten Javascript-Frameworks wurden hauptsächlich diverse kleinere Bugs ausgemerzt, aber auch das Vererbungsmodell der Class.js
wurde überarbeitet. Mit dem neuen Class.refractor
in MooTools-More kann man auf Methoden zugreifen, die man eigentlich überschrieben hatte.
Neue Versionen von Mootools-More mit neuen Funktionen soll es ab jetzt ungefähr alle zwei Wochen geben. Mal sehen wie lange sich bei diesem Tempo das Gerücht, es gäbe für Mootools keine/zu wenige Plugins, noch halten wird.
Kommentare (5)
Steffen ¶
25. April 2009, 17:06 Uhr
Das Konzept der Moo Tools gefällt mir gut, auch dass das ganze möglichst schlank gehalten wird.
Felix de Ruiter ¶
27. April 2009, 11:33 Uhr
jQuery magst du nicht, gell? =)
Peter ¶
27. April 2009, 11:36 Uhr
jQuery brauche ich nicht.
Wolfgang ¶
28. April 2009, 16:20 Uhr
Interessant fände ich mal einen Beitrag, der die verschiedenen grossen JavaScript-Frameworks vergleicht: Prototype + Scriptaculous, Mootools, jQuery,...
Bei dem grossen Angebot an JS-Frameworks fällt es mir schwer mich noch zurecht zu finden und Vorteile zu erkennen.
Ich persönlich verwende fast immer den Klassiker: Prototype. Ich bin mir mittlerweile aber nicht mehr sicher, ob ich damit noch up-to-date bin, denn schon öfters habe ich gelesen, dass dieses Framework mittlerweile überholt wurde - z.B. in der Dateigrösse oder Geschwindigkeit des Scripts; von jQuery zum Beispiel.
Auch ist es doch so, dass viele kleine JS-Erweiterungen, wie z.B. Lightbox, Prototype + Scriptaculous benötigen und Prototype deswegen doch noch als Standard verwendet werden soll, oder liege ich da falsch?
Zu dem kommt doch auch, dass man oft einfach bei dem Framework bleibt, dass man als erstes verwendete, auch wenn das schon Ewigkeiten her ist, weil man sich sonst den «Syntax» der neuen Library aneignen muss und die alten Projekte ggf. mit dem neuen Framework anpassen muss.
Ich würde mich über einen solchen Artikel hier freuen!
Peter ¶
28. April 2009, 16:27 Uhr
Zitat Wolfgang:
Ich mich auch! Ich habe sogar schon einen Grobentwurf von so etwas in der Datenbank liegen, aber ich bin einfach nicht Experte für andere Frameworks genug, um den wirklich fundiert durchzuziehen.