Fast 2 Wochen ist es her, da ging es um zwei Wege für perfekt funktionierendes Photoshop unter Linux. Dass einer dieser Wege tatsächlich perfekt funktionieren würde, war in der Tat klar; in einer virtuellen Maschine muss sich ein Programm wie PS zwangsweise zu zuhause fühlen, da es ja auch quasi zuhause ist. Was aber die Windows-Laufzeitumgebung WINE anging, stand ein richtiger Praxistest noch aus. Dieser sei hiermit nach mehrfachem Einsatz unter Gefechtsbedingungen nachgereicht.

Kurz gesagt funktioniert mein Photoshop CS durchaus so gut, dass man von perfekt sprechen kann. Nur ein paar Kleinigkeiten müssen beachtet werden.

Zum Beispiel muss man aufpassen, dass extravagante Linux-Gimmicks wie der 3D-Desktop nicht Hotkeys belegen, die man hinterher in PS vermisst. Ohnehin kann es mit dem 3D-Desktop vorkommen, dass sich innerhalb des Programms Fenster wie die Werkzeugleiste und der Navigator überlagern oder sich plötzlich auf der falschen Arbeitsfläche wiederfinden. Deswegen sollte man seinen 3D-Desktop einfach zum Shoppen abstellen.

Zudem sollte man WINE so konfigurieren, dass Photoshop vom Linux-Fenstermanager kontrolliert wird und keinen eigenen virtuellen Desktop bekommt. Dann aber sollte, genug Rechnerleistung, die neue Version von WINE und die Schriftart Tahoma (wichtig) vorausgesetzt, alles laufen wie man es von Windows kennt.

Das in meinen Augen größte Manko von Photoshop mit WINE unter Linux ist, dass das Programm einfach hässlich ausschaut und sich nicht in die Desktopumgebung einpasst.

Vergleich Gnome-Desktopumgebung (Vordergrund) und WINE-Photoshop (Hintergrund)
Vergleich Gnome-Desktopumgebung (Vordergrund) und WINE-Photoshop (Hintergrund)

Das Windows-Grau ist wirklich kein freudbringender Anblick, aber in der Tat das einzige, was mich im tagtäglichen Einsatz wirklich stört (der Klaus kennt einen Weg, dies zu ändern). Ansonsten: Zum produktiven Einsatz 100% geeignet.

Testsystem: Photoshop 8.0.1 mit WINE 0.9.5.5 auf Ubuntu 7.10.

Der einzige Grund, warum ich noch immer eine ganz ganz kleine Windows-VM habe, sind jetzt die 2-3 kleinen TV-Programme zum Fußball schauen sowie IE und Windows-Safari für Browsertests. Ich finde, das ist eine gute Rechtfertigung. Wie ist eure?