Wer noch ein Stündchen bis zum Feierabend zu verbrennen hat, kann sich mal zwecks Horizonterweiterung dieses Video ansehen (via Clientcide). Da wird sehr schön erklärt, was die Stärken von Mootools sind: kompakter, wiederverwertbarer und vor allem erweiterbarer Javascript-Code.
Das Gestammel am Anfang lässt nach ein paar Minuten nach. Die ersten 30 Minuten sind mehr oder minder eine mäßig spannende Demo, der wirklich interessante Teil Program the Pattern
kommt danach.
Kommentare (3)
datenkind ¶
16. Januar 2009, 19:08 Uhr
Keine Panik, vertreibst niemanden. Aber meiner Meinung nach haben die MooTooler lange Zeit selber genügend User vertrieben. MooTools ist ein geniales Framework mit dem man allerlei geniale Sachen machen kann. Allerdings war die Schwelle für Anfänger immer künstlich hochgelegt – nicht nur durch den generellen technischen Einstieg, sondern auch durch eine sehr hochnäsige Community, zu der man sehr schwer Zugang finden konnte.
Das war mein Eindruck damals. Vielleicht hat sich’s geändert. Immerhin macht Aaron, der seit 3 Jahren „dabei“ ist, macht jetzt ein Video über MooTools? Lieber zu spät als nie, würde ich da sagen …
Peter ¶
16. Januar 2009, 19:34 Uhr
Zitat datenkind:
Das liest man an allen Ecken und Enden. Hab ich in freier Wildbahn allerdings nie erlebt. Was haben dir denn die Mootooler für Steine in den Weg gelegt?
Zu spät für was?
datenkind ¶
19. Januar 2009, 13:21 Uhr
Im Pre-1.2-Forum ging es schon teilweise heftig zur Sache. Für meinen Geschmack war bspw. die Doku recht unzugänglich, gerade im Bezug darauf, einen Einstig zu finden. Klar, man hat viel lösen können, wenn man sich dahinterklemmt. Aber man hatte teilweise einfach Verständnisprobleme und da hoffte man auf die „Hilfe“ der Community. Man konnte teilweise von Glück reden, wenn man überhaupt eine Antwort bekam. Auch wenn vielleicht niemand eine Antwort gewusst hat, so’n Hauch von Feedback … Naja, ist Geschichte.