Ich bin da jetzt gerade mal überfordert. Letztens hat mich Feedburner aufgefordert, meinen FB-Account zu Google zu übertragen (oder so ähnlich). Das habe ich dann auch gemacht und in meinem Feedburner-Plugin die neue Feedburner-Feedadresse eingegeben. Seitdem werden mir ~600 Leser weniger als üblicher angezeigt. Hab ich was verbockt und jetzt meine Leser irgendwie rausgeworfen? Oder ist das normal, weil jetzt unter Google-Banner besser gezählt wird? Kennt sich da jemand aus?
Kommentare (7)
kb ¶
23. Januar 2009, 09:55 Uhr
Hast nix verbockt, Feedburner hatte massive Probleme damit die Leser zu zählen wenn sie den Google Reader nutzen - was wohl die Mehrzahl ist.
Björn ¶
23. Januar 2009, 09:59 Uhr
Ich weiß nur, dass G. darauf hingewiesen hat, dass ein Rückgang der Zahlen aufterten kann. Entwder nur vorübergehend oder aber auch bedingt durch verbesserte Verfahren zur Ermittlung der Abozahlen.
datenkind ¶
23. Januar 2009, 10:03 Uhr
Mit diesem „Problem“ haben alle zu kämpfen. Ich würde das nicht so dramatisch sehen. Oder ist das jetzt Gewhine auf hohem Niveau? ;)
shortee ¶
23. Januar 2009, 10:07 Uhr
Bei mir war erstmal der Feed komplett aus dem Backend verschwunden ^^
Was ich bisher gelesen habe: G soll wohl besser erkennen und zählen, was mitunter bedeuten kann, dass die Leserzahl nach unten korrigiert wird.
Oliver ¶
23. Januar 2009, 11:15 Uhr
Jop, bei mir sind es auch ca. 500 weniger. Betrifft wohl sehr viele Leute. Sehe ich persönlich aber nicht so dramatisch.
Peter ¶
23. Januar 2009, 11:20 Uhr
Zitat Björn:
Genau das muss ich überlesen haben. Aber wenn da am Ende bessere Zahlen rauskommen, soll es mir recht sein. Ich hatte nur wirklich die Befürchtung, ich könnte versehentlich Teile meiner Leserschaft abgesägt haben.
Ich danke allen hilfreichen Kommentatoren!
Herr Gabriel ¶
23. Januar 2009, 11:23 Uhr
Keine Bange, denn Google gibt entwarnung:
"Nach vielen Emails und Blogeinträgen besorgter Feedburner Benutzer bezüglich Ihrer Leserzahlen können wir entwarnung geben: der eigene e-Pint leidet unter diesem Bug nicht im geringsten."