Der Artikel Why CSS should not be used for layout (veröffentlicht am 2. Februar) wird zur Zeit durch die Blogs gereicht, war schon bei Ajaxian und beim Webzeugkoffer. Der Autor des Artikels vertritt die These, dass man für Layouts statt CSS-Floats lieber Tabellen verwenden sollte, da CSS zu viele Macken habe – zum Beispiel bei mehrspaltigen Websites. Der Artikel nennt zahlreiche hierfür Beispiele und analysiert die Mängel von CSS auf zutreffende Weise.

Der Denkfehler hierbei ist nur, dass bloß weil das Eine vielleicht nicht das Nonplusultra ist, die Alternative nicht automatisch die Lösung ist. CSS ist im jetzigen Zustand für komplexe Layouts vielleicht nicht besonders ideal und in wie weit die Trennung von Design und Inhalt damit umgesetzt werden kann, ist bestenfalls von Fall zu Fall unterschiedlich. Fakt ist aber, dass sie mit Tabellen von in jedem Fall komplett ausgeschlossen ist. Viel Spaß dabei, ein vierspaltiges Tabellenlayout auf dem Winzbildschirm eines Mobilgeräts abzubilden. Hinzu kommt der ganz beachtliche HTML-Overhead.

Kurz gesagt ist CSS immer noch das beste was wir haben – habe es auch die eine oder andere Kinderkrankheit. Nicht von solchen Artikeln bekehren lassen.