Bei den letzten Links der Woche wies ich auf diesen Artikel hin, der (unter anderem) aufzeigt, wie der Firefox 3 etwas übereifrig an jeder nur möglichen Stelle Ligaturen platziert. Dieses, naja, Feature ist ein Teil des OpenType-Supports, den es in der Version 3 des FF neu gibt. Und dieses Feature kann man, wenn man sich davon gestört fühlt, einfach mit CSS abstellen:

span { text-rendering:optimizeSpeed; }

Die CSS-Eigenschaft text-rendering gibt dem CSSler die Kontrolle darüber, wie der Firefox einen Text zu rendern hat. Mit allen Features (optimizeLegibility), mit höchster Geschwindigkeit bei gleichzeitigem Ignorieren der OpenType-Features (optimizeSpeed), oder mit besonders präzisem Rendering … oder was auch immer geometricPrecision bedeuten soll. Das unten stehende Bild zeigt die drei Varianten in der genannten Reihenfolge.

Textrendering im Firefox 3

Mit text-rendering:optimizeSpeed; wird man die verbockten Ligaturen los, verliert allerdings auch das OpenType-Kerning. Ob das jetzt bei kleinen Bildschirmschriften so schlimm ist, sei dahingestellt.