Neben der praktischen Wordpress-Bildergalerie sind bei der Überarbeitung des Blogs vom Hayungs noch ein paar andere interessante Nebenprodukte angefallen. Der Hayungs wollte zum Beispiel, dass ich irgendwie seine Blogleser dazu bringe, verstärkt Gravatare zu benutzen. Gravatare sind Avatare, die an eine bestimmte E-Mail-Adresse gebunden sind und überall einsetzbar sind … vorausgesetzt, ein Blog oder Forum gleicht die E-Mail-Adressen seiner Nutzer mit gravatar.com ab. Der Dienst ist nicht sonderlich poulär, also habe ich mir das Wordpress-Plugin einfallen lassen, das Kommentarschreiber auf Gravatare hinweist (wenn sie noch keinen haben).

Was macht das Plugin?

Wenn ein Nutzer eine E-Mail-Adresse in das Wordpress-Kommentarformular eingibt und zum nächsten Feld springt, um seine Website einzutragen oder den Kommentartext zu verfassen, setzt das Plugin einen kleinen Ajax-Request ab. Es prüft unauffällig im Hintergrund, ob unter der eingegeben Adresse ein Gravatar registriert ist. Ist das nicht der Fall, wird eine kleine dezente Meldung mit Link zu gravatar.com eingeblendet.

Warnvatar in Aktion

Live ausprobieren kann man das Ganze beim geistigen Vater dieses Plugins. Einfach in einem beliebigen Beitrag zu den Kommentaren gehen und irgendwelchen Schwachsinn als E-Mail-Adresse eingeben.

Wie benutzt man das Plugin?

Entpacken, hochladen, aktivieren, fertig. Wer die Nachricht stylen möchte, kann für sein CSS die IDs warnvatar (äußerer Container) und warnvatar-message (innerer Container) verwenden.

Kann man die Meldung anpassen?

In der Datei warnvatar.js, Zeile 48, kann die Meldung geändert werden.

Das Plugin funktioniert bei mir nicht!

Das benutzte Theme muss irgendwo im Kommentarformular die Zeile <?php do_action('comment_form', $post->ID); ?> stehen haben und das E-Mail-Feld muss die ID email tragen. Ansonsten möchte ich auch nicht ausschließen, dass dieses mitten in der Nacht innerhalb von 20 Minuten zusammengeklöppelte Plugin noch den einen oder anderen Bug in sich trägt.