Wie unlängst beschrieben: Es interessiert sich niemand für das Technorati-Ranking, die Feedburner-Statistik oder die Validator-Links eines Blogs. Getreu des Grundsatzes: eine Website ist dann gut, wenn nichts mehr da ist, das man löschen kann
müsste man diese ganzen Elemente eigentlich entfernen.
Andererseits könnten die ja für den Blogbetreiber selbst interessant sein. Deshalb bietet es sich an, diese Elemente auszugeben, wenn man ein eingeloggter Admin ist und sie sonst zu verstecken. Und das geht ganz einfach:
<?php if(current_user_can('level_10')) ?>
// Was hier steht, sehen nur eingeloggte Admins
<?php endif; ?>
Kommentare (11)
Christian ¶
25. März 2008, 12:45 Uhr
Also bei den Validatorlinks gehe ich mit, aber die Anzahl der Feedleser und evtl. auch noch des Technorati-Rankings können schon den einen oder anderen interessieren.
Die Anzahl der Feedleser z.b. gibt für mich doch immer relativ schnell aufschluß darüber ob ich hier einen eher unbekannten Blog vor mir habe, oder ich anscheinend weltweit der einzige bin der diese Seite noch nicht im Feedreader hat.
Finde diesen Hinweis schon interessant, wenn natürlich auch nicht direkt als Maßstab für die Qualität heran ziehbar.
Peter ¶
25. März 2008, 15:42 Uhr
Zitat Christian:
Ja, aber ist das etwa nicht völlig egal?
Marc ¶
25. März 2008, 15:56 Uhr
Zitat Peter:
Na ja... einen unbekannten Blog, der einem gut gefällt kann man ja zum Beispiel im eigenen Blog weiterempfehlen. Bei bekannten Blogs ist sowas ja eher unnötig.
Dafür könnte das ganz interessant sein..
Peter ¶
25. März 2008, 19:07 Uhr
Dann kannst du dir doch auch die Mühe machen, direkt bei Techorati nachzusehen. Ich finde
aber schon ein recht seltsames Kriterium für die Verlinkung …Christian ¶
25. März 2008, 19:19 Uhr
Wieso? Ich feature lieber kleine, gute Blogs als wenn ich Spreeblick und Co. verlinke.
Man kann bei Webseitenelementen natürlich so ziemlich alles in Frage stellen ;) Am ende hat man dann eine weiße Seite mit schwarzer Schrift...
Also für mich ist es schon interessant wie populär die Seite auf der ich mich bewege ist. Hoher Technorati-Rank z.B. ist auch gleichbedeutend mit "oft verlinkt", bzw. Empfehlungen... und die können schonmal schnell auf einen guten Blog hinweisen.
Wie schon gesagt ist es einfach sowas wie eine Bekanntheitsanzeige... wer 4 Leser auf seinem Blog hat braucht das natürlich nicht unbedingt auszupacken, doch warum nicht zeigen was man hat?
Peter ¶
25. März 2008, 19:31 Uhr
Zitat Christian:
Warum, hast du was gegen die Großen? Es ist doch völlig egal ob ein Blog 4 oder 400 Leser hat solange der Inhalt rockt. Alles andere ist etwas für Blog-Bürokraten die nicht in Texten, sondern in Traffic denken.
Das gute alte
ist heutzutage out. Früher galt das mal als Tugend, heutzutage ist es eine Dummheit.soophie ¶
25. März 2008, 21:43 Uhr
ich verstehe Christian schon. Ich habe ein paar der "großen" Blogs abonniert und es nervt mich schon ne halbe Stunde bei kleinen Blogs die gleiche Info in eigenen Worten zu lesen. Immer inklusive [via XY].
Peter ¶
25. März 2008, 22:41 Uhr
Das liegt aber nicht an der Größe der Leserschaft, sondern an der mangelnden Kreativität der Betreiber. Auch und gerade die Großen lassen oft verspätete
und uninteressanten Katzencontent ab. Das merkt dann nur keiner wegen der zahlreichen Huldigungen in den Kommentaren.soophie ¶
25. März 2008, 22:43 Uhr
wie wahr. dennoch ist es so, dass ich ebenso wie Christian denken würde. Lieber unbekannte Sachen promoten, als augenscheinlich mein Fähnchen in den Wind halten. Aber irgendwie ist ja doch alles nur ne Linksammlung
Christoph ¶
25. März 2008, 22:45 Uhr
[sarkasmus]Du kannst den Leuten doch nicht sagen, dass sie ihr Technorati-Ranking oder gar die Feedburner Stats verstecken sollen. Das ist für viele das Einzige was wirklich zählt. Damit muss man einfach angeben. Und für alle die keinen eigenen Inhalt haben, sind die Zahlen auch der einzige Content.[/sarkasmus]
Frank ¶
26. März 2008, 11:46 Uhr
Noch mehr Einschränkungen sind möglich, falls Herausgeber oder Autoren auch einen Einblick bekommen sollen. siehe LINK