Kleine Notiz (in erster Linie an mich selbst): Youtube liefert bekanntermaßen zum Einbetten von Videos kaputtes HTML aus.
<object width="425" height="355"> <param name="movie" value="<var>VIDEO-URL</var>"></param> <param name="wmode" value="transparent"></param> <embed src="<var>VIDEO-URL</var>" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="355"></embed> </object>
Dieser Code ist deshalb etwas blöd, weil darin das embed
-Element vorkommt. Solange man nicht schon in HTML5 arbeitet kann man das getrost als Rotz bezeichnen. Die Attribute width
und height
sind auch nicht gerade das Gelbe vom Ei.
So geht es jedenfalls auch und zwar ohne embed
und sonstigen HTML-Restmüll:
<object type="application/x-shockwave-flash" style="width:425px; height:350px;" data="<var>VIDEO-URL</var>"> <param name="movie" value="<var>VIDEO-URL</var>" /> <param name="wmode" value="transparent" /> </object>
Inline-CSS ist zwar auch nichts worauf man stolz sein sollte, aber das kann man ja auch anders machen.
Kommentare (1)
Michael ¶
9. November 2007, 12:53 Uhr
Ich habe ein kleines Skript geschrieben, dass nicht-validen YouTube Code in validen umwandelt. Bei Interesse, hier: YouTube Code in XHTML. Viel Spaß!